“Meine Hand ist Gott. Grenzenlos glückselig ist meine Hand. Diese Hand bewahrt alle heilenden Geheimnisse, die ganz machen mit ihrer sanften Berührung.”
Zitat aus dem Rigveda
Die angegebenen Verwöhnzeiten beinhalten Massage, ca. 10 Minuten Nachruhen und Tee. Vor Beginn führe ich zusätzlich ein Vorgespräch durch.
Die Massagen werden stets dem aktuellen Befinden und der Symptomatik angepasst und können somit immer variieren.
Es kommen ausschliesslich hochwertige Öle in Bio Qualität zur Anwendung.
Massagen
Abhyanga (Ganzkörpermassage):
Einhüllendes, warmes Öl und fliessende Hände schenken eine tiefe Entspannung, Wohlbefinden und Geborgenheit. Muskeln, Bindegewebe und Gelenke werden gekräftigt, Selbstheilungskräfte aktiviert und der gesamte Organismus gestärkt. Sie wirkt reinigend und baut Ojas (Lebensenergie) auf.
Verwöhnzeit: ca. 105 Min
Kalari- Massage:
Hierbei handelt es sich um eine dynamische Ganzkörper- Ölmassage. Durch kraftvolle, lange Ausstreichungen und Dehnungen wird der Fluss der Energiebahnen (Nadis) und die Vitalpunkte (Marmas) wieder optimiert, oder wieder hergestellt. Dies lindert Muskelverspannungen und Schmerzen, fördert die Beweglichkeit und belebt Haut, Venen, Arterien, Blutkreislauf und Nervensystem. Müdigkeit und Trägheit werden aufgelöst.
Verwöhnzeit: ca. 60 Min
Prishtabhyanga (Rückenmassage):
Büro und Computerarbeit, sowie die täglichen Lasten die wir uns aufladen, machen sich oft in Form von Rückenverspannungen bemerkbar. Diese Massage ist eine Wohltat für Ihren Rücken. Verspannungen, Schmerzen und Blockaden auf allen Ebenen können gelöst werden.
Verwöhnzeit: ca. 75 Min
Mukabhyanga (Kopf- und Gesichtsmassage):
Eine Massage des Kopfes wirkt verjüngend, die Sinnesorgane, Haare und Haarwurzeln werden gestärkt. Sie schenkt innere Stärke und Harmonie. Kopfschmerzen werden gelindert und Ängste, Sorgen und Stress werden beseitigt.
Verwöhnzeit: ca. 75 Min
Padabhyanga (Fussmassage):
Eine wohltuende Behandlung, die zu einem Zustand tiefster Entspannung führt. Über die Vitalpunkte (Marmas) wird der gesamte Organismus harmonisiert und stimuliert. Sie vertreibt Unruhe und Nervosität und vermag sogar Sehkraft zu verbessern. Raue, trockene Haut wird geschmeidig und die Füsse erhalten Kraft und Stabilität.
Verwöhnzeit: ca. 75 Min
Garshan (Rohseidenhandschuh Massage):
Die dynamische Form dieser Trockenmassage ist belebend und hat einen Peelingeffekt. Sie wirkt somit Stoffwechselanregend, ist fettreduzierend und gewebsstraffend.
Die langsame Ausführung gleicht einer Lymphdrainage und verbessert die Durchblutung, wirkt stressabbauend und ausgleichend.
Verwöhnzeit: ca. 75 Min
Nabhi Marma (Bauchmassage):
Unverdaute Gefühle sind oft die Ursache von Anspannungen und Blockaden im Bauchraum. Die Bauchmassage ist eine tiefgehende und intensive Behandlung, bei welcher eine Reinigung und somit auch Ausleitung in Gang gesetzt wird. Beginnend am Bauch mit einem Nabelguss, fliesst das warme Öl weiter über Herz, hin zu den Schultern, bis auch der Rücken Teil der fliessenden Aussreichungen wird. Sehr empfehlenswert bei psychischer Anspannung, Verdauungsbeschwerden, Frauenleiden und Störungen im Bauch- und Beckenbereich.
Verwöhnzeit: ca. 45 Min
Therapeutische Behandlungen
Lepas (Auflagen):
Warme Kräuterpackung, die lokal auf schmerzenden Körperregionen 15 Minuten aufgetragen wird. Es löst Verspannungen und die Bandscheiben werden genährt. Gut kombinierbar mit einer Rückenmassage.
Kati Basti (lokales Ölbad):
Kann an jedem Körperbereich eingesetzt werden. Warmes Öl kann durch langes Einwirken innerhalb eines Teigrings bis in die tiefsten Strukturen vordringen, Schmerzen lindern, Gewebe aufbauen und stärken, wirkt Entzündungshemmend und löst Blockaden. Sollte kurmässig (min. 3 Behandlungen) angewendet werden. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Beschwerdebild und der Konstitution (20-40 Minuten).
Pinda Sveda (Kräuterbeutel Behandlung):
Erreicht die tiefsten Strukturen, kann Schmerzen lindern und dient durch die Streichungen und das Klopfen der Gewebsstraffung und Zellerneuerung. Gut kombinierbar mit Abhyanga oder Prishtabhyanga. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Beschwerdebild.